Beckenboden-Ball Rot

15.00 CHF

Der Beckenboden-Ball ist weit mehr als nur ein Trainingsgerät – er ist ein kreativer Begleiter für Bewegung, Entspannung und somatisches Lernen. Durch seine angenehme Größe (Ø 23 cm) und das flexible Material eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Übungen rund um den Beckenboden, aber auch für Stabilisations- und Entlastungsübungen in der Körperarbeit.

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Beckenboden-Ball – Dein vielseitiger Begleiter für Beckenboden, Stabilität und Entspannung

Der Beckenboden-Ball ist weit mehr als nur ein Trainingsgerät – er ist ein kreativer Begleiter für Bewegung, Entspannung und somatisches Lernen. Durch seine angenehme Größe (Ø 23 cm) und das flexible Material eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Übungen rund um den Beckenboden, aber auch für Stabilisations- und Entlastungsübungen in der Körperarbeit.

Anwendungsmöglichkeiten

Ob im Rahmen der Beckenboden-Schulung, bei Massagen, in der Körperarbeit oder beim Yoga – der Ball lässt sich vielseitig nutzen:

  • Beckenboden-Training: Wahrnehmungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen für alle Muskelgruppen des Beckenraums.
  • Stabilisation & Balance: Sanfte Instabilität für das Training der Tiefenmuskulatur.
  • Körperwahrnehmung & Entlastung: Unterstützend unter Kreuzbein, Schulterblättern, Kopf oder Extremitäten positioniert, hilft der Ball, Spannungen bewusst zu lösen und Entlastung zu erfahren.
  • Somatische Begleitung: Besonders geeignet für bewusste Atem- und Spürübungen im Liegen oder Sitzen.

Besonderheiten

  • Individuell anpassbar: Einfach per Mund oder Röhrchen auf die gewünschte Festigkeit aufblasen.
  • Leicht & flexibel: Passt sich durch das weiche Material gut an den Körper an.
  • Ideal für unterwegs: Schnell entlüftet, passt er in jede Tasche und ist somit perfekt für Kursräume, Praxis oder Zuhause.

Produktdetails

  • Material: Stabiler, flexibler Weichschaum-Kunststoff
  • Durchmesser: 23 cm
  • Mit Verschlussstöpsel & Blasröhrchen

Inspiration für einfache Beckenboden-Übungen mit dem Ball

  1. Wahrnehmung im Sitzen
    Setze dich auf den halb aufgeblasenen Ball und spüre, wie sich die Beckenschale feiner wahrnehmen lässt. Lass den Atem in den Beckenboden fließen.
  2. Beckenboden-Kräftigung
    Im Sitzen auf dem Ball sanft auf- und abfedern, dabei den Beckenboden bewusst aktivieren und wieder loslassen.
  3. Entlastung im Liegen
    Lege den Ball im Liegen unter das Kreuzbein oder den unteren Rücken. Spüre die sanfte Entlastung und lasse das Becken in die Weichheit sinken.
  4. Mobilisation
    Rolle im Sitzen langsam mit dem Becken über den Ball – erkunde die Bewegungskreise und beobachte, wie sich Verspannungen lösen.
  5. Integration in die Massage
    Nutze den Ball unterstützend unter Gelenken oder dem Becken, um während einer Massage oder Körperarbeit gezielt Entspannung und Stabilisierung zu fördern.